Drogeriemarkt Duft Gesichtspflege Haar International Naturkosmetik Reise Shops

Beauty Briefing KW 14 / 2025: Beauty-Shopping in Istanbul

Istanbul Beauty Shopping 2025

Endlich wieder Istanbul! Vor einer guten Woche feierte ich meinen Geburtstag in Istanbul und es hätte nicht schöner sein können: Ich liebe die große Stadt am Bosporus, auf den ich sogar von meinem Hotelzimmer aus blicken konnte. Selbstverständlich habe ich nicht nur angesagte Cafés und Restaurants in Üsküdar, Kadıköy und Moda besucht, sondern mich auch auf Beautyjagd begeben. Was ich in Istanbul an türkischer Kosmetik entdecken konnte, gibt es in diesem Beauty Briefing zu lesen. Viel Spaß dabei!

Wo ich in Istanbul auf Beautyjagd war

Bevor ich meine Käufe zeige, möchte ich kurz zusammenfassen, wo man in Istanbul Kosmetik kaufen kann. Da ich darauf verzichtet habe, in eines der zahlreichen Shoppingcenter wie z.B. Istinye Park oder die Mall of Istanbul zu fahren, war meine erste Anlaufstelle für das Beauty-Shopping die Einkaufstraße Istiklal Caddesi und der Taksim-Platz. Dort finden sich Filialen der Drogeriemärkte Gratis oder Watsons, außerdem ein Sephora sowie viele Parfümgeschäfte und die Marken-Shops von türkischen dekorativen Kosmetikmarken wie Flormar, Alix Avien oder Golden Rose. In Kadıköy und Üsküdar gibt es außerdem noch Filialen des Drogeriemarkts Eve Kozmetik (ganz in rosa gehalten) oder auch Rossmann (mit einem anderen Sortiment als hier in Deutschland). Interessant ist auch die Auswahl an Kosmetik in Apotheken. Nicht mehr geschafft habe ich es leider ins Stadtviertel Nişantaşı, auch dort lohnt es sich, auf Beautyjagd zu gehen.

Gülsha Rose Cosmetics Turkiye

Luxuriöse Rosenkosmetik von Gülsha

Auf meiner Liste ganz oben stand die Naturkosmetik-Marke Gülsha, die ich bei Sephora und am Flughafen gefunden habe (soll es aber auch in ausgewählten türkischen Apotheken geben): Gegründet wurde Gülsha von Gülşah Gürkan, die aus der Familie eines renommierten Herstellers von kosmetischen Rosen-Rohstoffen stammt. Da lag es nahe, die Damaszener Rose auch in den Mittelpunkt der Gesichtspflege von Gülsha zu stellen. Von Gülsha gibt es bisher etwa zehn Produkte, darunter ein Rosenwasser-Spray, eine Rose Essence, eine Rosencreme, ein Mizellenwasser, ein Reinigungspuder und zwei ölige Rosen-Elixiere. Ergänzt wird das Sortiment mit verschiedenen Lippenpflegestiften sowie Guasha-Rollern aus Rosenquartz. Hergestellt werden die in rosa verpackten Produkte in der Türkei, die Formulierungen kommen aus Frankreich. Noch ein paar Worte zu den Preisen: Die Produkte sind – insbesondere für türkische Verhältnisse – nicht günstig. Das Rosenwasser (100ml) kostet knapp 20 Euro, die Rosencreme ist mit 56 Euro bepreist. Kleine Reisegrößen sind ebenfalls erhältlich. Hier geht es zur Homepage von Gülsha.

Beauty Shopping Istanbul Türkiye 2025

Meine Beauty-Käufe in Istanbul

Was habe ich mir also aus Istanbul mitgebracht? Bleiben wir erst mal im Bereich der Rosenkosmetik, für die die Türkei traditionell bekannt ist. Rosenwasser wird in Drogeriemärkten in verschiedenen Qualitäten angeboten, es lohnt sich deshalb unbedingt ein näherer Blick auf die INCI. Das Rosenwasser von Otaci (in mehreren Größen erhältlich) wird in Isparta erzeugt, der Ort ist für den Rosenanbau berühmt. Die Formulierung kommt ohne Konservierungsstoffe aus. Zur gleichen Serie gehört das Augenbrauen- und Wimpernserum von Otaci auf Basis von Rosenwasser. Als zusätzliche Wirkstoffe sind Panthenol, Schafgarbe sowie ein Tripeptid mit Biotin enthalten. Die Rose Power Essence von Gülsha ist ein mit pflanzlichen Antioxidantien verstärktes Rosenwasser, das gegen Pollution und Bluelight schützen soll. Auch das Reinigungspuder Rose Dust von Gülsha duftet übrigens herrlich nach Rose und schäumt mit Wasser angemischt cremig auf.

Limon Kolonyası von Rebul

Ein Klassiker aus der Türkei ist Limon Kolonyası, die türkische Variante des Kölnisch Wasser. 2011 habe ich dem Kultprodukt einen ganzen Artikel gewidmet, der sich übrigens zum Dauerbrenner auf meiner Website entwickelt hat (siehe Verlinkung). Limon Kolonyası wird in der Türkei für seine erfrischende und auch desinfizierende Wirkung geschätzt. Deswegen habe ich mir beim Drogeriemarkt Gratis einen Taschenflakon des Lime Cologne von Rebul für meine Handtasche gekauft.

K-Beauty und Functional Beauty 

Den größten Anteil im Bereich der Gesichtspflege nehmen in türkischen Drogeriemärkten K-Beauty und Functional Beauty ein. Gleich am Eingang findet sich meist eine umfangreiche Auswahl an Tuchmasken von koreanischen Marken (von denen manche nur für den Export bestimmt und nicht in Korea erhältlich sind). Bei Gratis gibt es K-Beauty von gehypten Marken wie Isntree, Skin 1004 oder Some by Mi zu kaufen, bei Watsons habe ich Frudia oder Banila gesehen. Die dekorative koreanische Marke Rom&nd ist in den meisten Drogeriemärkten sogar mit einer eigenen Theke vertreten. Spannend fand ich, dass mehrere türkische Kosmetikmarken vom Konzept und der Aufmachung her leicht mit K-Beauty zu verwechseln sind (z.B. S’he Vec oder OlaLab bei Rossmann). Außerdem gesehen: Viele Produkte der polnischen Kosmetikmarke Ziaja und der indischen Kosmetikmarke Himalaya.

Ebenso stark wie K-Beauty ist der Bereich der Functional Beauty in türkischen Drogeriemärkten besetzt. Marken wie The Purest Solution oder Maruderm greifen das durch The Ordinary populär gewordene Konzept auf, jeweils die enthaltenen Wirkstoffe mit Prozentangaben in den Mittelpunkt eines jeden Produkts zu stellen. Das von mir gekaufte und ‘clean’ formulierte Soothing&Smoothing Cica Serum von The Purest Solutions setzt auf Panthenol, einen Cica Complex sowie einen Extrakt aus verschiedenen Heilpilzen. Mein naturnahes Ginseng Serum von Maruderm ist eher untypisch für die türkische Marke. In den zahlreichen anderen Produkten werden Wirkstoffe wie Retinol, Niacinamide, AHA oder Vitamin C eingesetzt.

Hairloss im Fokus

Am Flughafen in Istanbul konnte ich mehrere Männer sehen, die offensichtlich eine  Haartransplantation haben vornehmen lassen. Für diesen Schönheitseingriff ist die Türkei international bekannt. Auch in den Regalen der türkischen Drogeriemärkte und Apotheken spiegelt sich Haarwachstum als Schwerpunkt wieder. In unzähligen TikToks wird das Collagen&Biotin Volumizing Shampoo von Bioxcin gezeigt, so dass ich schließlich auch zugegriffen habe (keine Naturkosmetik). Neben haarwuchsfördernden Wirkstoffen wie Koffein, Biotin oder verschiedenen Aminosäuren ist darin ein pflanzlicher Komplex enthalten, der sich aus Brennesselblättern und -wurzeln, Kamille, Schafgarbe, Johannisbrot und Schachtelhalm zusammensetzt.

Alle gezeigten Produkte habe ich selbst gekauft. 

Mit diesen Inspirationen aus Istanbul wünsche ich euch allen eine schöne Beauty-Woche!

Teile diesen Beitrag: