Dekorative Kosmetik Gesichtspflege International Naturkosmetik Trend

Beauty Briefing KW 11 / 2025: Schönes zum Zuckerfest

Zuckerfest Bayram 2025 Naturkosmetik

Noch sind es über zwei Wochen bis hin zum Zuckerfest (Eid al-fitr / Bayramı): Das Ende des Ramadans wird von Musliminnen und Muslimen weltweit mit dem Fest des Fastenbrechens begangen. In Deutschland machen sich die Feierlichkeiten nun endlich auch etwas mehr bemerkbar. In Supermärkten oder Drogeriemärkten werden gerade einige passende Produkte angeboten – in Frankreich oder Großbritannien gibt es das schon lange und in einem viel größerem Umfang. Für dieses Beauty Briefing habe ich mich bei meiner Auswahl an Kosmetik und Köstlichkeiten vom kommenden Zuckerfest inspirieren lassen. Viel Spaß beim Entdecken!

Ramadan-Kalender, Datteln und libanesische Nächte

Im Drogeriemarkt dm bin ich bereits Ende Januar über den Aufsteller mit Ramadan-Kalendern für Kinder gestolpert. Analog zu den Adventskalendern gibt es hier für jeden Tag während der Fastenzeit eine Süßigkeit zu finden. Natürlich konnte ich nicht widerstehen, obwohl ich weder ein Kind noch muslimisch bin. Mich erinnern einige der im Kalender enthaltenen Süßigkeiten an meine Kindheit.

Neu entdeckt habe ich in den letzten Wochen meine Leidenschaft für Datteln, vielleicht weil das Angebot gerade besonders groß ist: Traditionell wird das Fastenbrechen mit einer Dattel gestartet. Dabei gibt es durchaus Unterschiede: Je nach Sorte und Herkunftsgebiet (Medjool, Wanan, Deglet Nour, Sukari …) können die getrockneten Früchte verschiedene Geschmacksprofile aufweisen. Von karamellig-süß bis fruchtig-mild ist alles dabei. Ich kann z.B. die Premium Medjool Datteln von Koro oder die Wanan Datteln von Dattelmann empfehlen.

Auf TikTok bin ich auf das großartige Dessert Layali Lubnan (übersetzt: libanesische Nächte) gestoßen. Die bekannte Creatorin Connie Homayed Kazan zeigt in ihrem Video, wie sie den zweischichtigen Griespudding mit Rosenwasser bereitet, darüber werden Zitronensirup, gehackte Pistazien und Rosenblätter gegeben. Selbstverständlich exisitieren von diesem Rezept zahlreiche Varianten, z.B. mit Orangenblütenwasser oder Kardamom. Wahrscheinlich muss ich gar nicht erwähnen, wie köstlich dieses Dessert schmeckt… Auf Instagram ist Connie Kazan unter dem Namen connies_sweetest-things vertreten, hier findet ihr auch das erwähnte Dessert-Rezept (das übrigens nicht kompliziert ist).

Beauty für das Zuckerfest

Britische Kosmetikfirmen wie Charlotte Tilbury bieten seit Wochen Geschenksets für das Zuckerfest an. Auch die Marke Lush bringt in jedem Jahr limitierte Produkte zu diesem Anlass heraus. Im letzten Jahr landeten sie mit dem Duschgel Sticky Dates einen so großen Hit, dass es nun im Standardsortiment zu finden ist (und die Reihe mit einem Bodyspray, Lip Peeling etc. erweitert wurde). Selbstverständlich habe ich mir die Neuheiten von Lush auch in diesem Jahr angesehen: Das süß-fruchtig nach Trauben duftende Duschgel Salam könnte ebenso wie das holzig riechende Duschgel Oudhess wiederum ein Erfolg werden. Auch der von mir gekaufte Lipbalm Noor von Lush (der bis auf den Duft eine natürliche Formulierung aufweist) duftet fruchtig-süß und ist mit einer goldenen Aufschrift versehen. Hier kann man sich die Zuckerfest- und Ramadan-Geschenke von Lush angucken.

Apropos Düfte: Die Tonka Kardamom Handcreme von Jean&Len würde sich ebenfalls bestens als Geschenk für das Zuckerfest eignen: Der Gourmand-Duft nach grün-würzigem Kardamom und süßer Tonkabohne riecht fast wie ein Dessert (einige der Duftkomponenten könnten synthetisch sein, die Formulierung sonst ist natürlich). Eine große Auswahl der duftenden Jean&Len-Produkte habe ich beim Drogeriemarkt Müller gefunden.

Ein Klassiker aus der Türkei ist das Rosenwasser von Rosense. Ich habe es 2017 bereits einmal in meinen Beauty-Notizen vorgestellt. Mittlerweile ist das reine Rosenwasser von Cosmos zertifiziert, es kommt weiterhin ohne Konservierungsmittel aus. Hergestellt wird es in Isparta, 120km nördlich von Antalya. Verpackt ist das wunderbar nach Rosa Damascena duftende Hydrolat in einem Schüttflakon aus Kunststoff (ohne Sprühkopf). Ich gebe es großzügig mit den Handflächen auf meine Haut, danach folgt ein Serum und eine Creme. Rosense wurde 2005 gegründet und gehört zu einem der größten Hersteller von ätherischem Rosenöl in der Türkei. Rosense gibt es bei dm oder Rossmann zu kaufen.

Braun umrandete Lippen feiern ihr Comeback. Doch im Bereich der Naturkosmetik ist es gar nicht so einfach, einen Lipliner in einem kühlen Braunton zu finden. Deswegen möchte ich hier unbedingt auf den Lipliner von Alverde in der Nuance Creamy Nougat hinweisen, der immerhin neutral bis ein wenig kühl getönt ist. Dazu passt bestens ein korallrosa Lipgloss oder Lippenstift – eine Lipcombo, die ich sehr mag. Dieser Lipliner leitet auch gleich zum neuesten Make-up-Trend über, um den sich alles im folgenden Abschnitt dreht.

Im Trend: Turkish Delight Make-up

Seit ungefähr zwei Wochen trendet international auf TikTok das Turkish Delight Make-up: Ein Schminkstil, der von der berühmten türkischen Schauspielerin Türkân Şoray aus den 60er/70er Jahren inspiriert ist. Dieser Make-up Look ist nicht gerade zurückhaltend: Die Augen werden mit einem schwarzen und weißen Eyeliner stark betont; pinkfarbenes Rouge, dunkle Augenbrauen und rosarote Lippen ergänzen den Look. Der Teint ist eher satiniert gehalten – eben so, wie es damals angesagt war. Die Make-up-Tutorials auf TikTok, die den Look präsentieren, sind übrigens mit dem wunderbaren Song ‘Kusura Bakma’ aus den 70er Jahren von Sezen Aksu (meine absolute Lieblingssängerin forever) unterlegt – Achtung, starkes Ohrwurmpotential! Gebt einfach mal Turkish Delight Make-up bei Google oder TikTok ein.

Alle gezeigten Produkte habe ich selbst gekauft. 

Mit diesen Inspirationen wünsche ich euch allen eine schöne Beauty-Woche!

Teile diesen Beitrag: