Branche International Marketing Naturkosmetik Shops

Beauty Briefing KW 17 / 2025: Amsterdam und In-Cosmetics Global

Beautyjagd in Amsterdam im Frühling

Gerade ist ganz schön viel los bei mir: Nach meiner Istanbul-Reise und einem kurzen Abstecher nach Düsseldorf zur neuen Beauty-Messe ‘The Art of Beauty&Health’ (dort u.a. die Lancierung der neuen Marke minLen von Weleda) ging es für mich nun nach Amsterdam. Anlass dafür war der Besuch der Fachmesse für kosmetische Rohstoffe In-Cosmetics Global – ein Must für mich in jedem Jahr. Das Wochenende habe ich für die Beautyjagd nach niederländischer Kosmetik in Amsterdam genutzt. Was ich in den Geschäften entdeckt habe und wie der Besuch der In-Cosmetics war, gibt es in diesem Beauty Briefing zu lesen. Viel Spaß dabei!

Beauty Shopping Amsterdam 2025

Beauty Shopping in Amsterdam

Amsterdam ist nicht Paris, was das Angebot an Kosmetik angeht: Trotzdem war ich gut beschäftigt, alle Geschäfte auf meiner Liste abzuklappern. Im zentral gelegenen Kaufhaus De Bijkenkorf startete ich meine Beautyjagd. Im Erdgeschoss finden sich die bekannten Luxusmarken, im Beauty Studio in der dritten Etage werden Nischenmarken, Naturkosmetik und Travel Sizes angeboten.

Drogeriemärkte Kruidvat und Etos

Überall im Stadtgebiet von Amsterdam sind die Drogeriemärkte Kruidvat und Etos verteilt (wobei ich die Filialen von Etos als etwas aufgeräumter empfunden habe). Bei Etos gibt es beispielsweise niederländische Kosmetik von Witlof: Die Marke beschreibt sich selbst als ‘Clean Dutch Skincare’. Ich habe mir die feuchtigkeitsspendende und beruhigende Hydrating Calming Lotion von Witlof gekauft, die auf Aloe Vera basiert und eine leicht gelige Textur aufweist. Aufgefallen ist mir, dass die Auswahl im Bereich der Haarpflege für krauses lockiges Haar in den niederländischen Drogeriemärkten um einiges besser als in deutschen Drogeriemärkten ist.

Im Health Store Holland & Barrett

Bei Holland&Barrett, einer Art Reformhaus, gibt es neben Nahrungsergänzungsmitteln oder Tees auch ‘natürliche’ Kosmetik zu entdecken. Neben Dr. Organic aus UK oder Celenes aus Schweden hat mich die Eigenmarke De Tuinen von Holland&Barrett angesprochen – vielleicht auch, weil für die Produkte eine 2 für 1-Aktion lief 😉 . So habe ich bei der Reishi Mushroom-Serie zugegriffen und das 2% Reishi Mushroom Serum von De Tuinen zusammen mit der Nachtcreme vergünstigt gekauft. Heilpilze finde ich als Wirkstoffe enorm spannend (wahrscheinlich bin ich da von Asien oder auch Finnland beeinflusst), denn sie enthalten z.B. potente Antioxidantien. Das beruhigende Serum hat eine übersichtliche und hydratisierende Formulierung, es duftet nach Jasmin und Sandelholz. Hier geht es zur Website von Holland&Barrett.

Bio-Supermarkt Ekoplaza

In der Bio-Supermarkt-Kette Ekoplaza habe ich ebenfalls nach Naturkosmetik Ausschau gehalten. Ich hatte gehofft, dort die Marke Van Toen zu finden, die ich vor einigen Jahren auf der Vivaness kennengelernt habe. Doch leider gab es sie nicht vor Ort, weswegen ich mir die Plant Vaseline von Van Toen noch vor Ort online bestellt habe. Diese pflanzliche Vaseline (warum gibt es eigentlich die pflanzliche Vaseline von Alverde nicht mehr?) setzt sich aus Rizinusöl, pflanzlichen Wachsen, Macadamiaöl und Sheabutter zusammen und ahmt so die zähe Textur einer klassischen Vaseline nach. Ich verwende sie für raue Hautstellen, aber auch auf Ekzemen oder zum Slugging (die Plant Vaseline ist gut okklusiv). Hier geht es zur Website von Van Toen.

Weitere Shops, die ich besucht habe

  • Koreanische Kosmetik gibt es in Amsterdam bei Haru Haru Beauty, Laboratory K oder Suunsu (z.B. dort auch Biodance und VT Cosmetics).
  • Nischenmarken und vor allem Nischenparfüms habe ich in großartiger Auswahl bei Skins gesehen (mehrere Filialen in den Niederlanden).
  • Bei Dille&Kamille kann man nicht nur Accessoires oder Wohnliches für Bad und Küche, sondern auch Naturkosmetik finden. Empfehlen kann ich die (zertifizierte) Feige&Rose Handcreme von Dille&Kamille, die überraschend gut pflegt.

Alle gezeigten Produkte habe ich selbst gekauft. 

In-Cosmetics Global 2025 Amsterdam Review News

Auf der In-Cosmetics Global 2025

Einen eigenen Artikel wäre eigentlich mein Besuch auf der In-Cosmetics Global wert: Die Fachmesse für Kosmetik-Rohstoffe ist für mich DAS Trendbarometer der Kosmetikbranche. Drei volle Tage habe ich damit verbracht, neue Rohstoffe zu entdecken, die Innovation Zone und die Sustainability Zone zu erforschen oder zahlreiche Vorträge im Marketing Theatre anzuhören.

Nachhaltigkeit und Marketing

Neben der Trendprodukt-Show am Stand des Marktforschungsinstituts Mintel brachte mich vor allem der Vortrag über die Zukunft der nachhaltigen Kosmetik “Turning the Tide: Eco-conscious is Business-conscious” zum Nachdenken. Analyst Andrew McDougall von Mintel empfiehlt, das Thema Nachhaltigkeit zukünftig in der Kommunikation nicht mehr zu eng mit negativen Gefühlen (z.B. Schuldgefühlen, schlechtes Gewissen) zu verbinden. Um mehr Menschen für nachhaltige Kosmetik zu begeistern, rät er zu einem positiveren Reframing des Storytellings für nachhaltige Produkte.

Gründergeist bei Marcia Kilgore

Unbedingt live erleben wollte ich Gründerin Marcia Kilgore: Sie hat seit den 90er Jahren immer wieder erfolgreich neue Kosmetikmarken auf den Markt gebracht. Angefangen von Bliss über Soap&Glory und FitFlop bis hin zu Beauty Pie. Mit jeder Gründung hat sie die Kosmetikbranche beeinflusst und verändert. Ein Grund für ihren Erfolg dürfte meiner Meinung nach ihre charismatische, lebendige und kommunikative Art sein. Marcia versteht das Thema Kosmetik zutiefst und blickt definitiv über den Tellerrand hinaus (ihr Tipp: sich jeden Tag mit etwas zu beschäftigen, was einen eigentlich nicht interessiert – um auf diese Weise auf neue Ideen und Zusammenhänge zu kommen).

Neue innovative Rohstoffe

Allein in der Innovation Zone der In-Cosmetics waren über 200 neue kometische Rohstoffe ausgestellt. In diesem Jahr war es gar nicht so einfach, einen Haupttrend auszumachen. Nachhaltigkeit spielt weiter – insbesondere auch bei den Functionals – eine wichtige Rolle. Im Bereich der Wirkstoffe kam immer wieder das Schlagwort ‘Skin Longevity’ auf. Außerdem konnte man öfter Exsosome finden: Diese sind vom Bereich der ästhetischen Medizin inspiriert und liegen schon deswegen im Trend. Peptide sind ebenfalls auf dem Vormarsch (woran z.B. die beliebten Lip Treaments von Rhode durchaus ihren Einfluss haben dürften).

Mitbringsel von der In-Cosmetics

Sehr gefreut habe ich mich über die zahlreichen Begegnungen auf der In-Cosmetics – sei es auf Kunden- oder Lieferantenseite.

  • Am Stand des italienischen Herstellers von pflanzenbasierten Peptiden Transactiva (den wir bei ProTec Ingredia GmbH seit Anfang diesen Jahres vertreten) konnte ich ein Pflänzchen in einer Miniatur-Glasflasche mitnehmen.
  • Da ich immer wieder mit Rötungen auf den Wangen zu kämpfen habe, freute ich mich sehr über eine kleine Test-Tube des Soothing Anti-Redness-Serums von Mibelle Biochemistry (ebenfalls unser Lieferant). Es enthält den neuen Wirkstoff AmelioSense™, der aus der traditionellen Heilpflanze Hirtentäschel und einem antioxidativen Komplex besteht.
  • Und last but not least habe ich am Stand von Evident Ingredients (kein Lieferant von uns) von dem höchst sympathischen Team einen Küchenschaber geschenkt bekommen: Die dort am Stand präsentierten funktionellen Rohstoffe standen unter dem schönen Motto ‘Magical Potions’ – inkl. rauchendem Hexenkessel.

Mit diesen Inspirationen aus Amsterdam wünsche ich euch allen eine schöne Beauty-Woche!

Teile diesen Beitrag: